Wie graviert man Hartmetallrohlinge? – 3 Möglichkeiten

Hartmetallrohlinge werden häufig zur Herstellung hochfester Schneidwerkzeuge, Formen und verschleißfester Teile verwendet. Hartmetallrohlinge werden häufig zum Schutz vor Fälschungen oder zur Chargenverwaltung graviert. Aufgrund der extrem hohen Härte von Wolframkarbid unterscheidet sich die Gravur jedoch erheblich von der herkömmlicher Metalle. In diesem Beitrag erläutern wir die Eigenschaften von Wolframkarbid. wie man Hartmetallrohlinge graviertund wichtige Vorsichtsmaßnahmen.

Teil 1. Was sind Hartmetallrohlinge?

Hartmetallrohlinge sind gesinterte Wolframkarbid-Rohlinge oder -Stäbe mit einem geringen Anteil an metallischem Bindemittel, in der Regel Kobalt. Die Rohlinge dienen als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Hochleistungswerkzeugen und -komponenten. Sie zeichnen sich durch eine Reihe herausragender Eigenschaften aus:

Extrem hohe Härte: Die Mohshärte 9 von Wolframkarbid ähnelt der von Diamant und eignet sich daher zum Schneiden und Bearbeiten sowie für andere Anwendungen.

Außergewöhnliche Verschleißfestigkeit: Hartmetallrohlinge sind äußerst verschleißfest und eignen sich daher für industrielle Anwendungen mit langfristigem Abriebverschleiß.

Hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit: Sie behalten ihre Form auch bei hohen Temperaturen sowie beim Kontakt mit chemisch aggressiven Stoffen und bieten gleichzeitig Korrosionsschutz.

Verschiedene Anwendungen: Gummi wird häufig bei der Herstellung von Schneidwerkzeugen, Matrizen, Stempeln, Präzisionsformen und anderen verschleißfesten Teilen verwendet.

Aufgrund dieser Eigenschaften, insbesondere der hohen Härte, ist das Gravieren von Hartmetalloberflächen jedoch schwieriger als das Gravieren anderer Metalle. Um präzise, lesbare und langlebige Markierungen auf diesem Oberflächenmaterial zu erzielen, sind spezielle Techniken und Werkzeuge erforderlich.

Wolframkarbid-Rohlinge

Teil 2. Schwierigkeiten of Gravur Wolframkarbid

Das Gravieren von Wolframkarbid stellt aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften besondere technische Herausforderungen dar. Zu den Hauptschwierigkeiten gehören:

Extrem hartes Material: Mit einer Mohshärte von knapp 9 gehört Wolframkarbid zu den härtesten Metallen überhaupt und wird nur von Titan und Kobaltlegierungen übertroffen. Normale Gravierwerkzeuge verschleißen sofort und können in der Regel nicht mehr sinnvoll schneiden. Aufgrund ihrer Härte können nur speziell konstruierte Schneidwerkzeuge wie Diamant- oder diamantähnliche Kohlenstoff-beschichtete Werkzeuge (DLC) eingesetzt werden.

Schlechte Wärmeleitfähigkeit: Wolframkarbid ist ein schlechter Wärmeleiter. Daher kommt es beim Gravieren schnell zu lokaler Hitzeentwicklung, die zu thermischen Schäden wie Oberflächenverbrennungen, Mikrorissen oder Materialveränderungen führen kann. Daher müssen geeignete Kühlsysteme und Prozessparameter eingesetzt werden, um lokale Hitzeschäden zu minimieren.

Sprödbruchgefahr: Wolframkarbid ist ein hartes und sprödes Material. Daher können falscher Werkzeugdruck, Vibrationen oder Vorschubgeschwindigkeiten beim Gravieren zu Brüchen, Kantenabsplitterungen oder einem vollständigen Versagen des Rohlings führen.

Aufgrund dieser besonderen Schwierigkeiten erfordert das Gravieren von Wolframkarbid nicht nur professionelle Ausrüstung, sondern auch spezielle Methoden und streng kontrollierte Verarbeitungsparameter, um Genauigkeit, Haltbarkeit und Materialintegrität zu gewährleisten.

Herausforderungen beim Gravieren von Wolframkarbid

Teil 3. Wie graviert man Hartmetallrohlinge?

Aufgrund seiner extrem hohen Härte und Sprödigkeit erfordert die Gravur von Wolframkarbid Hightech-Maschinen und fortschrittliche Verfahren. Im Folgenden sind drei gängige Verfahren in der Branche aufgeführt:

Weg 1. Laser-Gravur

Technologie: Verwendet hochenergetische Laserstrahlen, normalerweise Faserlaser oder ultraschnelle Pikosekundenlaser, um das Oberflächenmaterial berührungslos abzutragen.

Vorteile:

  • Berührungslose Bearbeitung, frei von Werkzeugverschleiß und mechanischer Belastung des Materials.
  • Ideal zum Gravieren kleinster Details wie Seriennummern, QR-Codes, Barcodes, Logos und Mikrotext.
  • Es werden keine Verbrauchswerkzeuge benötigt, wodurch die Betriebskosten langfristig gesenkt werden.

Anwendungen: Bestens geeignet für die hochpräzise Produktion großer Stückzahlen, beispielsweise zum Markieren von Schneideinsätzen, Hartmetallstäben und Verschleißteilen.

Weg 2. CNC-Gravur mit harten Werkzeugen

Technologie: Verwendet ultraharte Schneidwerkzeuge – normalerweise Diamantwerkzeuge oder diamantbeschichtete Hartmetallwerkzeuge – auf einer CNC-Maschine, um physisch in die Oberfläche zu gravieren.

Vorteile:

  • Verfügt über eine tiefe Gravurfähigkeit und ist daher für Anwendungen geeignet, bei denen dauerhafte, gut lesbare Markierungen erforderlich sind.
  • Hohe Wiederholgenauigkeit und Maßgenauigkeit.

Einschränkungen:

  • Aufgrund der extrem hohen Härte von Wolframkarbid ist der Werkzeugverschleiß hoch und der Austausch der Werkzeuge ist kostspielig.
  • Schnitttiefe, Spindeldrehzahl und Vorschubgeschwindigkeit müssen präzise gesteuert werden, um Absplitterungen oder Risse zu vermeiden.

Anwendungen: Häufig bei Gravuren im industriellen Maßstab, insbesondere wenn tiefe Gravuren erforderlich sind, z. B. bei Stanzformen oder zur Werkzeughalterkennzeichnung.

wie man Hartmetallrohlinge graviert

Weg 3. EDM-Gravur (elektroerosives Bearbeiten)

Technologie: Die Gravur erfolgt durch die Erzeugung winziger elektrischer Entladungen (Funken) zwischen einer Elektrode und der Hartmetalloberfläche, die das Material durch lokales Schmelzen und Verdampfen erodieren.

Vorteile:

  • Perfekt für die hochpräzise Gravur komplexer Geometrien.
  • Keine mechanische Kraft, keine Rissgefahr.

Einschränkungen:

  • Langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit, nicht für die Massenproduktion geeignet.
  • Das Tragen und Einrichten der Elektroden kann zeitaufwändig sein.

Anwendungen: Ideal für Werkzeug- und Formenbaubetriebe, zum Gravieren von Hohlraumnummern, Form-IDs und benutzerdefinierten Mustern auf Kleinserien oder Spezialteilen.

Jedes Verfahren hat seine eigenen Stärken und Einsatzmöglichkeiten. Die Wahl des richtigen Gravurverfahrens hängt von der Tiefe, Genauigkeit, Produktionsmenge und dem Budget Ihres Projekts ab.

Teil 4. Wie wählt man das richtige Gravurverfahren?

Die Wahl des geeigneten Gravurverfahrens für Wolframkarbid hängt auch stark von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab, wie z. B. Präzision, Tiefe, Losgröße und Budget. Jedes Verfahren hat verschiedene Vorteile, die es für bestimmte Umstände besser geeignet machen:

Laser-Gravur ist die bevorzugte Methode für feine Markierungen, z. B. Logos, QR-Codes und Seriennummern. Da es sich um ein berührungsloses Verfahren handelt, entsteht keine mechanische Belastung oder Werkzeugverschleiß. Daher eignet es sich hervorragend für die Massenproduktion mit hoher Konsistenz. Es bietet außerdem eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine gute Markierungsschärfe und ist daher die wirtschaftlichste Lösung für die Seriengravur.

CNC-Gravur mit harten Werkzeugen eignet sich besser für Anwendungen, bei denen tiefere Markierungen erforderlich sind, z. B. in Werkzeugen oder Bauteilen, die übermäßigem Verschleiß ausgesetzt sind. Zwar ist der Werkzeugverschleiß höher, dafür bietet es jedoch eine gute Positions- und Tiefenkontrolle der Gravur.

EDM-Gravur Wird am häufigsten bei Kleinserien oder zur Formenidentifikation eingesetzt, wo Genauigkeit von höchster Bedeutung und Produktionsgeschwindigkeit zweitrangig ist. Es ist ein beliebtes Verfahren im Werkzeug- und Formenbau zum Gravieren von Teilenummern, Hohlraumkennzeichnungen oder komplexen Designs, bei denen andere Methoden das Bauteil beschädigen könnten.

Hartmetallrohlinge mit EDM-Gravur gravieren

Nachfolgend finden Sie eine Übersichtstabelle, mit der Sie Ihre Anwendung bequem der empfohlenen Methode zuordnen können:

LuftüberwachungEmpfohlene MethodeGrund
Feine Markierungen (Logos, QR-Codes)Laser-GravurHochpräzise, berührungslos, effizient
Tiefe GravurCNC-WerkzeuggravurKontrollierte Tiefe, stabile und sichtbare Ergebnisse
Formcodes, Sonderanfertigungen in kleinen ChargenEDM-GravurHohe Genauigkeit, gut für kleine Mengen und komplexe Formen

TIPP: Für die meisten industriellen Anwendungen zur Markierung von Hartmetallrohlingen bietet die Lasergravur den besten Kompromiss zwischen Kosten, Geschwindigkeit und Haltbarkeit und ist daher für Hersteller die Methode der Wahl.

Teil 5. Schritte zum Gravieren von Hartmetallrohlingen (am Beispiel der Lasergravur)

Lasermarkierung ist eine der effizientesten und präzisesten Methoden zum Markieren von Wolframkarbid und liefert in jedem Prozessschritt hervorragende Ergebnisse. Um die maximale Effektivität der Lasermarkierung zu erzielen, müssen Sie jedoch alle notwendigen Schritte sorgfältig befolgen. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Stellen Sie Ihr Material zusammen

Wählen Sie für beste Ergebnisse unbeschichtete, saubere Wolframkarbid-Rohlinge mit einer gleichmäßigen und glatten Oberfläche.

Entfernen Sie Öl, Schmutz und Staub mit Isopropylalkohol oder einem Ultraschallreiniger von Oberflächen, um die Laserabsorption zu optimieren und Verzerrungen im Gravurergebnis zu vermeiden. Dieser Schritt gewährleistet eine ordnungsgemäße Laserabsorption und eine einwandfreie Gravurqualität.

Überprüfen Sie vor dem Lasern, ob Risse oder Beschädigungen vorhanden sind. Rohlinge mit Rissen überstehen diesen Vorgang möglicherweise nicht.

Schritt 2: Wählen Sie die passende Ausrüstung

Verwenden Sie einen Faserlaser mit mindestens 20 W Leistung, der auch extrem harte Materialien wie Wolframkarbid gravieren kann. Für anspruchsvollere Aufgaben eignen sich Modelle mit 30 oder 50 W möglicherweise besser.

Gravurmuster für Logos, Teilenummern, Barcodes und QR-Codes können mithilfe einer CAD-/Vektordesignsoftware (wie AutoCAD, CorelDRAW oder EZCAD) gezeichnet und zur Implementierung in eine Lasersteuerungssoftware importiert werden.

Achten Sie darauf, dass die Lasermaschine über eine hochwertige Fokussieroptik und eine sichere Arbeitsplattform verfügt.

Schritt 3: Gravurparameter anpassen

Laser-Energie: Um optimale Markierungsergebnisse zu erzielen, halten Sie die Laserleistung in einem akzeptablen Bereich. Eine zu hohe Leistung kann zu übermäßigem Schmelzen oder Verbrennen führen, eine zu niedrige Leistung kann zu einer unvollständigen Markierung führen.

Gravurgeschwindigkeit: Passen Sie es an die Komplexität und Größe des Designs an – für flache Markierungen werden höhere Geschwindigkeiten empfohlen, während für tiefere oder kompliziertere Muster niedrigere Geschwindigkeiten verwendet werden sollten.

B Passen Sie den Fokusabstand sorgfältig an, damit der Laserstrahl möglichst konzentriert auf der Materialoberfläche landet. So vermeiden Sie unscharfe Gravuren oder reduzierten Kontrast. Eine fehlerhafte Fokuseinstellung kann zu unerwünschten Ergebnissen wie Unschärfe führen.

Schritte zum Gravieren von Hartmetallrohlingen

Schritt 4: Test- und Kalibrierungsanalyse durchführen

Führen Sie eine Testgravur auf Abfallstücken oder leeren Kanten durch, um Ihre Einstellungen zu überprüfen und die Qualität zu beurteilen. Achten Sie auf Schärfe, Tiefe und Kontrast.

Passen Sie die Einstellungen für Laserleistung, Geschwindigkeit und Fokus an, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Schritt 5: Führen Sie die eigentlichen Gravurvorgänge durch

Nach Abschluss der Kalibrierung beginnen Sie mit der Gravur direkt auf dem Werkstück. Beobachten Sie die Gravur in dieser Anfangsphase sorgfältig, um Überhitzung, Verbrennungen oder Verformungen der Werkstücke zu vermeiden.

In Produktionsumgebungen wird häufig automatisiertes Gravieren in Chargen eingesetzt, um die Effizienz zu maximieren und die Konsistenz zu wahren.

Schritt 6: Nachbearbeitung

Entfernen Sie nach dem Gravieren alle Rückstände, Staub oder verbrannten Partikel mit Alkoholtüchern oder Druckluft.

Tragen Sie bei Bedarf eine Rostschutzschicht auf die Gravur auf, insbesondere wenn das Hartmetall in korrosiven oder feuchten Umgebungen verwendet wird. Dies trägt dazu bei, die Markierung zu erhalten und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.

Durch Befolgen dieser Schritte können Hersteller saubere, professionell aussehende Gravuren auf Hartmetallrohlingen erzeugen, die eine funktionale Nachverfolgung und ein gutes Aussehen gewährleisten.

Teil 6. Wie XYMJ Ihnen mit Hartmetallrohlingen hilft

Als spezialisierter Hersteller von Hartmetallrohlingen und -teilen XYMJ bietet zuverlässige, maßgeschneiderte Wolframkarbidlösungen, die Ihren individuellen Produktionsanforderungen gerecht werden.

xymj Hersteller von Hartmetallteilen

Vielseitige Produktpalette

Von Standardgrößen bis hin zu vollständig kundenspezifischen Formen und Güten werden unsere Hartmetallrohlinge für eine Vielzahl von Branchen entwickelt, von Schneidwerkzeugen, Formen und Verschleißteilen bis hin zu Schwermaschinen.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Wir fertigen jedes Detail präzise, von Geometrie, Korngröße bis hin zum Bindemittelverhältnis, um Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Benötigen Sie Produktkennzeichnung oder Branding? Optionale Dienstleistungen wie Gravuren bieten wir ebenfalls an.

Strenge Qualitätskontrolle

Jeder Rohling wird strengen Prüfungen und Tests auf hohe Härte, Zähigkeit und Konsistenz unterzogen. Unsere kontrollierten Prozesse gewährleisten eine chargenübergreifende Leistungskonsistenz.

Kunden weltweit vertrauen uns

XYMJ beliefert Branchen auf der ganzen Welt, von der Automobilindustrie bis zum Bergbau, und ist für seine zeitnahe Unterstützung, schnelle Abwicklung und seinen exportorientierten Service bekannt.

Einpacken

Hartmetallrohlinge werden aufgrund ihrer extremen Härte und stabilen Leistung häufig in der High-End-Fertigung eingesetzt. Das Gravieren solch harter Materialien erfordert effiziente Techniken wie Lasergravur, CNC-Bearbeitung mit Hartwerkzeugen oder EDM (elektroerosives Entladen).

Um Genauigkeit, Langlebigkeit und Erschwinglichkeit zu erreichen, ist es wichtig, dass für Ihre Anwendung das geeignete Gravurverfahren ausgewählt wird.

Wenn Sie einen Hersteller von Hartmetallrohlingen suchen, XYMJ bietet zuverlässige Dienstleistungen für Hartmetallrohlinge. Wir liefern nicht nur hochwertige Hartmetallrohlinge, sondern bieten auch individuelle Gravurservices an, um die Produktionsziele zu erreichen.

Ähnliche Produkte